Was sind die besten Krypto-Wallets?

Inhalt

Um Kryptowährungen wie Bitcoin, Cardano, Ethereum und Co. halten und nutzen zu können, der benötigt zwangsläufig eine Wallet – einen digitalen Geldbeutel.

Hierbei gibt es einige Unterschiede, die ich hier aufgestellt habe.

Was ist eine Wallet?

Kryptowährungen werden auf der Blockchain gespeichert. Die Wallet, die digitale Geldbörse, ermöglicht den Zugriff um eine Transaktion zu tätigen. Der Markt bietet hier Soft- und Hardwareoptionen an. Jeder dieser Optionen bietet einen unterschiedlichen Komfort im Bereich der Sicherheit und in der Handhabung. Um für sich selbst die optimale Wallet zu finden, gibt es einige Punkte, die es zu beachten gilt. Als allererstes muss man verstehen, dass es verschiedene Arten von Wallets gibt:

Was ist eine Cold Wallet?

Als Cold Wallet, auch Cold Storage oder Hardware Wallet genannt, ist die Möglichkeit Kryptowährungen offline auf einem Stick oder CD aufzubewahren. Mittlerweile werden hierzu spezielle Hardware Wallets auf dem Markt angeboten. Diese sind sicherer als konventionelle USB-Sticks oder CDs. Das Besondere bei dieser Methode ist, dass ein Recovery Seed (Wiederherstellungsphrase) generiert wird. Verliert man seine Cold Wallet, kann man mittels Recovery Seed seine digitalen Assets auf einer neuen Hardware wiederherstellen. Aus diesem Grund sollte man den Recovery Seed an einem sicheren Ort verwahren. In diesem Beitrag gehen wir näher darauf ein. Hacker haben somit keine Chance auf dein System zuzugreifen und die Geldbörse leerzuräumen.

Sicherheit

Eine der sichersten Methoden, Kryptos aufzubewahren, ist die Cold Wallet. Der Recovery Seed wird nicht online gespeichert. Um Cold Wallets zu nutzen, muss dieser mit einem Computer angeschlossen werden. Mit der jeweiligen Herstellersoftware kann man auf die Währungen zugreifen und Transaktionen ausführen. Die Software bietet eine zusätzliche Sicherheit, da diese mit einem separaten Passwort geschützt ist.

Welche Cold Wallets gibt es?

Trezor

Für die HODLer größerer Mengen an Coins oder Token, sollten die Assets auf einer Cold bzw. Hardware Wallet sichern.

Ein beliebtes Gadget ist der Trezor. Mit der Einführung im Jahre 2014, ist Trezor das älteste oder eines der ersten Systeme dieser Art, welches das Sichern von Krypto Assets gewährleistet.

Je nach Modell ist das Einlagern von über 1000 Kryptowährungen möglich. Da Trezor einer der ersten und beliebtesten Cold Storage Wallets ist, ist es auf dem Markt auch einer der teureren Anbieter.

Für Einsteiger ist der Trezor gewöhnungsbedürftig und etwas unübersichtlich bezogen auf die Benutzerfreundlichkeit. Eine Transaktion kann nur dann durchgeführt werden, wenn der Trezor mit dem Internet und mittels USB-Kabel am Computer verbunden ist.

Ledger

Das Ledger Nano S ist eine günstigere Alternative für Einsteiger. Ab 60 € sind Einsteigermodelle vorhanden. Die Produkte von Ledger haben sich mittlerweile einen Hervorragenden Ruf in Punkt Sicherheit aufbauen können. Aktuell sind wenige Fälle von direkten Hackerangriffen bekannt.

Der Ledger ist ein kompaktes Gerät, welches einfach in der Handhabung ist. Wie beim Trezor und bei den Hot Wallets schützt man den Inhalt mittels 24er Recovery Seeds. Die Software für den Computer ist ebenfalls mit einem Passwort geschützt. Generell unterstützt der Leder knapp 1100 Kryptowährungen für die Speicherung. Es muss erwähnt werden, dass 23 Währungen direkt von Ledger unterstützt werden. Weitere Kryptos sind über Drittanbieter speicherbar.

EXTRA: Über die Ledger Computer-Software ist es möglich direkt in der Software zu staken.

ACHTUNG !!

Generell gilt beim Kauf einer Cold Wallet, dass dieses Gerät direkt beim Hersteller zu kaufen sind. Es sind mehrere Fälle bekannt, dass bei Amazon und anderen Shop-Plattformen angebotene Hardware günstiger angeboten wurden. Diese waren leider vorab mit einer Schadsoftware belegt worden. Dies hatte zufolge, dass die Coins nicht auf die Cold Wallet transferiert wurde, sondern zu einem Hacker.

Was ist eine Hot Wallet?

Krypto-Börsen wie Binance, Coinbase und Co. bietet für den Handel und Aufbewahrung hauseigene Wallets an – die sogenannten Hot oder auch Software Wallets. Hierzu muss keine zusätzliche Software installiert werden. Der Zugriff erfolgt mit der Anmeldung auf der jeweiligen Krypto Börse. Die einfache Bedienung ist daher sehr bei Einsteiger gefragt. Die Kryptos sind somit online abgelegt und daher auch von Hackerangriffen nicht sicher, da die Private Key online gesichert werden muss. Der Anbieter der Krypto-Börse ist somit für die Sicherheit der Nutzer verantwortlich. Der Nutzer selbst, steht auch hier auf die Aufbewahrung seines privaten Keys in der Eigenverantwortung – Not Your Key, Not Your Coins.

Sicherheit

Solltest du eine größere Anzahl an Coins haben und eher weniger an Traden und mehr an HODL interessiert sein, so solltest du die Coins anstelle einer Hot Wallet auf einer Cold Wallet lagern. Das Risiko, Opfer eines Hackerangriffs zu werden, wird dadurch erheblich minimiert. Die größte Gefahr besteht jedoch darin, wie der Nutzer seinen Private Key sichert. Der Computer ist somit der schlechte Ort. Es sei denn, dieser ist komplett vom Internet abgekoppelt und durch mehrere Passwörter gesichert. Mittlerweile gibt es Schadenssoftware, die den Computer nach Private Keys abscannen. Egal, ob der Key in einem Excel, Word, TXT-Datei oder ähnlichen Software-Orten abgelegt wurde – die Software findet alles.

Welche Arten von Hot Wallets gibt es?

  • Browser Wallet – Diese Wallets stehen als Browser Erweiterung zur Verfügung. Bestimmte Webseiten bieten die Möglichkeit an mit Kryptowährung zu bezahlen. Somit kannst du dich zu jederzeit mit der Wallet auf der Webseite anmelden und hast deine Coins und Tokens schnell zur Verfügung. Im Zuge der WEB 3.0 Implementierung wird dies sogar eine weitere Log-in-Methode sein.
  • Desktop Wallets – Mittels einer exe-Datei, wird die Wallet auf dem Computer installiert. Bei der ersten Nutzung meldet man sich an. Anschließend wird ein Recovery Seed erstellt. Die Nutzung des Programmes wird ebenfalls durch ein separates Passwort geschützt.
  • Exchange-Wallets – Klassische Hot Wallet, die jede Krypto-Börse anbietet um auf der Plattform mit den Kryptos zu handeln. Hierzu ist keine weitere Installation oder Registrierung erforderlich.
  • Mobile-Wallets- Im Prinzip wie ein Desktop Wallet. Nur eben für das Smartphone optimiert.

- NEWSLETTER -

Melde dich für den Newsletter an und erhalte als kleines Geschenk mein E-Book.

Double-Opt-In und DSGVO (du erhältst im Anschluss noch eine E-Mail, um die Anmeldung zu bestätigen). Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung der hier eingegebenen Daten zu.

Inhalt