das Lexikon.
2AF-Verfahren
Zwei-Faktor-Authentifizierung – ein zusätzlicher Zugangscode der für einen Login benötigt wird. Ähnlich dem einem TAN-Verfahre einer klassischen Banküberweisung. Dieser Zugangscode wird mit Hilfe eines Generators erstellt.
Adresse
Statt einer Kontonummer, verwendet man im Zahlungstransfer der Kryptowelt eine Wallet-Adresse. Dieser besteht auf einer mehrstelligen Kombination aus Zahlen und Buchstaben. Hier wird zwischen einem Puplic-Key und Privat-Key unterschieden.
Altcoin
Altcoin ist eine Abkürzung uns steht für Alternativ-Coin und sind somit alternative Kryptowährungen wie Ethereum, Litecoin, Cardano, VeChain etc. Altcoins sind in der Regel TOKEN, keine Coins. Da Sie keine eigene Blockchain haben, werden diese über die Ethereum-Blockchain aufgebaut und werden ebenfalls als ERC-Token Bezeichnet.
APY
Annual Percentage Yield = Jährliche prozentuale Rendite. Das APY ist eine Kennzahl, die den tatsächlichen Gewinn pro Jahr in Prozent angibt
Airdrop
Ein Airdrop in der Kryptowelt ist eine Marketingstrategie, bei der Krypto-Unternehmen kostenlos Token an ausgewählte Benutzer verteilen, um das Bewusstsein für ihr Projekt zu erhöhen und das Interesse an ihren Token zu steigern. Die Auswahl der Empfänger erfolgt oft basierend auf bestimmten Kriterien wie der Größe ihrer Social-Media-Präsenz oder der Anzahl der bereits gehaltenen Token.
Asset / Anlageklasse
In der Wirtschaft steht Asset / Anlageklasse für Vermögen, Anlagevermögen oder Kapitalanlagen, Immobilien und weitere Vermögensgegenstände. Insgesamt handelt es sich also um positiv verwendbare Ressourcen.
Klassische Beispiele sind hierfür: Edelmetalle, Mietobjekte, Aktien und in der heutigen Zeit: Kryptos
ATH
ATH steht für All-Time-High, zu deutsch All-Zeit-Hoch und gibt den höchsten Kurswert an.
Bitcoin (BTC)
Bitcoin ist die erste und bekannteste Kryptowährung aus dem Jahre 2008. Bitcoin ist ein „Coin“ und basiert auf eine eigne Blockchain. Die handelbare Menge ist auf 21 Millionen Coins begrenzt und kann nicht verändert werden.
Blockchain
Blockchain bedeutet auf Deutsch „Blockkette“ und beschreibt die Technik hinter Kryptowährungen. Dies ist ein Sicherheitsmerkmal, da die „Chain“ eine individuelle Verbindung zwischen zwei Blöcken ist. Diese Individuelle Verbringung sorgt dafür, dass man keinen Block heraus nehmen und durch einen anderen Block ersetzten kann. Wie ein Haustürschlüssel, der nur zur einem bestimmte Schloss passt.
Neben Ethereum sind auch Polkatdot, Proton, Solana, um nur einige zu nennen, die eine eigenen Blockchain haben und die Open Source geführt werden.
Bot
Vollautomatisierte Software, die für einen das Handeln mit Assets wie Aktien oder Kryptos übernimmt.
Chart
Als Chart wird ein dokumentierter Kursverlauf in einem Liniendiagramm bezeichnet.
Cold Wallet
Eine Cold Wallet ist eine physikalische Geldbörse, in der man Bitcoins aufbewahren kann. Cold Wallets werden auch als Hardware Wallet bezeichnet. Hierfür sind spezielle Hardware System entwickelt worden. Die bekannteste Cold bzw. Hardware Wallet ist der Nano Ledger.
Cost Average Effekt
Der Cost Average Effekt beschreibt das Phänomen, dass sich der Durchschnittspreis eines Wertpapiers verringert, wenn man es regelmäßig zu festen Zeitintervallen zu gleichen Beträgen kauft.
Cost Dollar Effekt
Der Cost Dollar Effekt bezieht sich auf die Praxis, die gleichen Menge an Anteile in ein Asset zu investieren, unabhängig vom Preis des Assets. Diese Strategie kann dazu beitragen, das Risiko von Verlusten auf lange Sicht zu verringern, indem sichergestellt wird, dass immer dieselben Anteile eines Assets gekauft werden.
Cypherpunks
Cypherpunks sind Personen, die sich für den Einsatz starker Kryptographie als Mittel zum Schutz der Privatsphäre und der individuellen Freiheit einsetzen. Sie sind in der Regel der Meinung, dass die Gesellschaft dezentralisiert sein sollte und dass der Einzelne mehr Kontrolle über seine eigenen Informationen haben sollte.
dApps
dApps sind dezentralisierte Apps. Vorteil: der Code ist Open-Source und Daten werden nicht zentral gespeichert. Nachteil: die dApps entsprechen nicht den Anforderungen von Apple und in Teilen von Google. Somit sind die dApps zum größten Teil nicht mehr in den App-Stores erhältlich. Die Nutzung erfolgt über den Webbrowser.
Diversifizierung
Unter Diversifizierung versteht man die Streuung von Anlagen auf verschiedene Arten von Anlageklassen, um das Risiko zu verringern und die Rendite zu maximieren. Diese Strategie wird von Anlegern genutzt, um die Auswirkungen von Verlusten aufgrund von Marktschwankungen oder anderen Faktoren zu verringern. Durch die Diversifizierung von Anlagen kann ein Anleger ein Portfolio zusammenstellen, das weniger stark von einer einzelnen Risiko- oder Rendite Quelle abhängig ist. Die Diversifizierung kann zur Risikosteuerung beitragen, indem sie die Gesamtauswirkungen eines negativen Ereignisses auf das gesamte Portfolio verringert.
ECDSA
ECDSA (Elliptic Curve Digital Signature Algorithm) ist ein asymmetrisches, digitales Kryptografieverfahren, das bei der Kommunikation und Authentifizierung verwendet wird. Technisch betrachtet, basiert das Verfahren auf dem Konzept der Elliptischen-Kurven-Kryptographie, um digitale Signaturen zu erstellen und zu überprüfen.
Emittent
Ein Emittent ist die Organisation oder das Unternehmen, das Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen oder Wertpapiere ausgibt, um Kapital zu beschaffen. Im Falle von Anleihen ist der Emittent der Schuldner, der sich verpflichtet, dem Anleiheinhaber den geliehenen Betrag zuzüglich Zinsen zurückzuzahlen.
ERC20-Token
Ein ERC20-Token ist ein digitaler Vermögenswert, der auf der Ethereum-Blockchain aufgebaut ist. ERC20-Token werden häufig verwendet, um Mittel für neue Projekte zu beschaffen oder um dezentrale Anwendungen zu betreiben.
Ethereum
Ethereum ist die zweit bekannteste Kryptowährung nach Bitcoin. Die meisten Altcoins basieren auf einer Ethereum Blockchain und sind sogenannte ERC-Token.
Exchange
Eine Exchange ist eine Plattform / Broker, auf die Kryptowährungen erworben werden können. Man kann einzelne Währungspaare miteinander swapen oder FIAT in Krypto handeln.
FIAT
Die FIAT-Währung ist das gesetzliche Zahlungsmittel eines Landes, das nicht durch einen physischen Rohstoff unterlegt ist. Der Wert von FIAT-Währungen ergibt sich aus dem Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage und nicht aus dem Wert des zugrunde liegenden Rohstoffs.
FOMO
FOMO steht für „Fear of Missing Out“, was auf Deutsch so viel wie „Angst, etwas zu verpassen“ bedeutet. Es beschreibt das unangenehme Gefühl, wichtige Ereignisse oder Erfahrungen zu verpassen, während andere daran teilnehmen oder davon profitieren.
Fork
Ein Fork beschreibt die Spaltung einer Blockchain. Softfork upgraden eine Blockchain, Hardforks können aus einem Coin zwei machen.
FUD
Fear, Uncertainty and Doubt. User verbreiten „FUD“ über eine bestimmte Währung, um von Investitionen abzuhalten.
Hashrate
Die Hashrate ist ein Maß für die Leistung von Computern in einem Blockchain-Netzwerk und gibt die Anzahl von Hash-Operationen pro Sekunde an. Eine hohe Hashrate ist wichtig, um das Netzwerk sicher und die Integrität der Blockchain aufrechtzuerhalten, kann aber auch dazu führen, dass das Netzwerk weniger energieeffizient ist. Mehr erfährst du hier.
HODL
HODL steht für = Hold On to Dear Life und beschreibt das Gegenteil eines Traders. Hodler halten ihre Kryptowährung, egal was passiert.
Hot Wallet
Hot Wallet ist eine digitale Aufbewahrung von digitalen Assets, wie Bitcoin.
Hyperlinks
Ein Hyperlink ist ein einfacher Link der einen Besucher einer Homepage zu einer anderen Webseite weiterleitet.
ICO
Initial Coin Offering: Bietet die Möglichkeit, in Kryptos zu investieren, noch bevor diese auf Exchanges verfügbar sind.
Intrinsisch
Das Wort „intrinsisch“ bedeutet, dass etwas einen Wert oder eine Bedeutung von sich aus hat, unabhängig von äußeren Einflüssen. Es beschreibt etwas, das in seiner eigenen Natur wertvoll oder wichtig ist, ohne dass es von anderen Dingen abhängt.
IoT
IoT steht für das „Internet of Things“ und beschreibt die Vernetzung von Alltagsgegenständen und Geräten über das Internet, um Daten zu sammeln und zu verarbeiten sowie automatisierte Aktionen auszuführen.
KYC
Know your Customer – Verifizierungsverfahren. Dient für die eindeutige Identifikation der Nutzer. Somit sollen wirtschaftliche Machenschaften bekämpft werden. In erste Linie Geldwäsche.
Market Cap
Die Marktkapitalisierung ist der Gesamtwert aller im Umlauf befindlichen Aktien oder Kryptowährungen eines. Die Marktkapitalisierung ist ein guter Indikator für die Größe eines Unternehmens und kann zum Vergleich von Unternehmen innerhalb der gleichen Branche herangezogen werden. Berechnet sich wie folgt: Wert eines Coins x Anzahl der Coins.
Metaversum
Das Metaversum ist ein virtuelles Universum, das aus vernetzten und interaktiven 3D-Umgebungen besteht und von Nutzern gemeinsam erschaffen und besucht wird. Es wird als nächste Stufe des Internets betrachtet und bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in Bereichen wie Gaming, E-Commerce, Bildung und Social Media.
Mining
Mining = Schürfen. Mining beschreibt das Errechnen von Bitcoins mithilfe CPU/GPU Power.
MLM System
MLM System, auch bekannt als Multi-Level-Marketing, kann in zwei einfachen Wörtern beschrieben werden:
- Netzwerkvertrieb: Hierbei handelt es sich um den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen über ein Netzwerk von Vertriebspartnern, die nicht nur für den direkten Verkauf, sondern auch für den Aufbau und die Führung eines eigenen Teams von Vertriebspartnern verantwortlich sind.
- Provisionsverdienst: Die Vertriebspartner erhalten Provisionen auf der Grundlage des Direktverkaufs und des Verkaufs ihres Teams. Je größer das Team, desto höher sind die potenziellen Einnahmen.
NFT
Non Fungible Token = nicht austauschbarer Token. NFTs sind einzigartig, digitales Objekt. Das kann ein Bild, Video, 3D-Modell oder sonstige digitale Objekte sein. Der Besitzer eins NFTs wird fest in der Blockchain eingetragen. Sie werden auf der Ethereum-Blockchain gespeichert und verwenden die ERC-721-Token-Standards.
➡️ Hier geht es zum NFT-Leitfaden
Node
Als Node bezeichnet man jeden Computer, der sich mit dem Netzwerk einer Kryptowährung verbindet. Full Nodes kontrollieren die Gültigkeit von Transaktionen.
Nominalwert
Der Nominalwert einer Anleihe, auch bekannt als Nennwert oder Nennbetrag, bezieht sich auf den ursprünglichen Wert der Anleihe, den der Emittent festgelegt hat. Er repräsentiert den Betrag, den der Emittent dem Anleiheinhaber bei Fälligkeit zurückzahlen wird. Die Zinszahlungen der Anleihe basieren in der Regel auf diesem Nominalwert.
Paperwallet
Eine Paperwallet ist eine physische Kopie Ihres öffentlichen und privaten Schlüssels für etwa Bitcoin. Damit können Sie Ihre Bitcoins offline in nicht digitalem Format aufbewahren.
Peer-toPeer (P2P)
„Peer-to-Peer“ (P2P) bezieht sich auf eine Art von Netzwerk, bei dem Computer direkt miteinander kommunizieren und Ressourcen teilen können, ohne dass ein zentraler Server erforderlich ist. Jeder Computer im Netzwerk kann als Client und Server fungieren, um Dateien, Dienste und Informationen mit anderen Teilnehmern zu teilen.
Private Key
Der Private Key, eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen, gewährt den sicheren Zugang zu den in einer Wallet abgelegten Kryptowährungen. Wie es der Name bereits sagt, ist dieser Schlüssel privat. Dieser muss sicher aufbewahrt und darf nicht an Dritte weitergegeben werden.
Public Key
Anders als beim Privat Key, ist der Public Key für die Öffentlichkeit bestimmt. Es ist eine Art Kontonummer, auf der Coins auf eine Wallet eingezahlt werden können. Dieser Key besteht ebenfalls aus einer Zahlen und Buchstaben Abfolge.
Recovery Seed
Der Recovery Seed (Wiederherstellungsphrase) ist der private Schlüssel (Private Key) deiner Wallet. Es handelt sich um eine Reihe von zwölf, 18 oder 24 Wörtern. Damit kannst Du auf Deine Coins zugreifen, selbst wenn Du die dazugehörige Hardware verlieren solltest.
Reddit gehört zu den weltweit bekanntesten Foren. Für Krypto-Fans gibt es ein Unterforum mit über 600.000 Mitgliedern.
Robo-Advisor
Ein Robo-Advisor ist ein digitaler Finanzberater, der Algorithmen und mathematische Modelle nutzt, um eine automatisierte Vermögensverwaltung anzubieten. Er definiert Anlagestrategien, basierend auf den finanziellen Zielen und Risikotoleranzen des Nutzers. Im Gegensatz zu traditionellen Finanzberatern ermöglichen Robo-Advisors den Zugang zu kostengünstigen, einfachen und rund um die Uhr verfügbaren Anlagestrategien.
ROI – Return of Investment
Das RIO ist eine Kennzahl die Auskunft gibt, wann und ob sich eine Investition rentiert bzw. Ausgezahlt hat. Bei einem ROI von 100% hat mein seine Investition somit verdoppelt.
Smart Contracts
„Intelligente Verträge“ die aktiviert werden, sobald bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Smart Contracts werden auf der Blockchain festgehalten.
Satoshi
Ein Satoshi (sats) ist die kleinste Einheit des Bitcoins. 1 Bitcoin = 100 Millionen Satoshis. Der Erfinder von Bitcoin wird als „Satoshi Nakamoto“ bezeichnet.
Satoshi Nakamoto
Gründer und Hauptentwickler des Bitcoins. Satoshi ist bis heute anonym.
Shillen
Shillen beschreibt das Phänomen, wenn Personen schamlos und kontinuierlich den Kauf eine spezielle Kryptowährung oder eines Projektes bewerben.
Shitcoin
Eine Kryptowährung, ohne Wert oder Ziel. Das Projekt wird meistens von Fans und deren Projekt-Idealen aufrechterhalten.
Staking Rewards
Die Belohnung, die man beim Staking erhält. Ähnlich wie in einem Sparbuch der Sparzins.
Swap
Als swap wird ein tausch zwischen zwei Kryptowährungen auf einer gemeinsamen Plattform bezeichnet.
SWIFT
SWIFT (Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication) ist eine internationale Genossenschaft, die von Finanzinstituten gegründet wurde, um ein System bereitzustellen, das den Austausch von Finanztransaktionsnachrichten zwischen Finanzinstituten erleichtert. Das SWIFT-System wird von Banken und anderen Finanzinstituten genutzt, um sicher und zuverlässig Nachrichten über Finanztransaktionen auszutauschen.
Thesaurierung
Erwirtschaftete Gewinne, aus etwa Dividenden, werden nicht ausgegeben oder ausgeschüttet. Diese verbleiben im System. Das soll bedeutet, dass Zinsen wieder in das gleiche Asset reinvestiert werden.
Transfer
Als Transfer bezeichnet man einen Zahlungsvorgang. Ähnlich die einer Überweisung. Statt einer Kontonummer wird eine Wallet-Adresse benötigt.
Token
Kryptowährung, die als Basis eine bestehende Plattform nutzt. Coins dagegen nutzen ihre eigene Blockchain.
Validierung
Die Erbringung eines dokumentierten Nachweises, dass bestimmte Prozesse oder ein System kontinuierliche Ergebnisse erzeugt, das die zuvor definierten Spezifikationen und Qualitätsmerkmale erfüllt.
Volatil
Als Volatil wird im Wirtschaftswesen ein Kurs bezeichnet, der starke Schwankungen in positiver und negativer Richtung hat und diese in kurzen zeitlichen Abstand vorweist.
Wallet
Das Wallet ist die digitale Briefbörse, in der man seine Kryptowährungen aufbewahrt und verwaltet.
Web 1.0
Web 1.0 ist die erste Evolutionsstufe des Internets: Der Nutzer kann eine Webseite lesen.
Web 2.0
Web 2.0 ist die zweite Evolutionsstufe des Internets: Der Nutzer kann eine Webseite lesen und schreiben.
Web 3.0
Web 3.0 ist die erste Evolutionsstufe des Internets: Der Nutzer kann eine Webseite lesen, schreiben und besitzen.
Werthaltigkeit
Die Werthaltigkeit beschreibt die Fähigkeit eines Vermögenswertes, seinen Wert über einen bestimmten Zeitraum zu behalten. Dies ist wichtig, da Anleger in der Regel erwarten, dass ihre Investitionen langfristig Wert behalten oder sogar im Wert steigen, damit sie auf lange Sicht Gewinne erzielen können.
Whitepaper
Das Whitepaper ein Geschäftsplan, in dem die Idee, die technische Umsetzung und weitere Hintergrundinformationen des Projektes dargestellt sind. Unter anderem wird auch das Kern-Team vorgestellt.
Zinseszins
Zinseszinsen sind eine Art von Zinsen, die sowohl auf den Kapitalbetrag als auch auf die aufgelaufenen Zinsen aus früheren Perioden berechnet werden. Sie unterscheiden sich von einfachen Zinsen dadurch, dass sie sich im Laufe der Zeit summieren. Durch Zinseszinsen kann der Einleger nicht nur auf das eingezahlte Geld, sondern auch auf die aufgelaufenen Zinsen aus früheren Zeiträumen einen Gewinn erzielen.