der Nebenjob.

Die kuriosesten Möglichkeiten, Geld zu verdienen
Egal, ob man die Haushaltskasse aufbessern möchte oder einfach nur nach einer spaßigen Beschäftigung sucht – die Welt ist voller verrückter und witziger Nebenjobs.
In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die ungewöhnlichsten und skurrilsten Möglichkeiten, nebenbei Geld zu verdienen.
Von Kuschel-Profis bis zu professionellen Schlange-Stehern – hier sind einige der kuriosesten Jobs, die man kaum glauben kann! Tauchen Sie ein in diese faszinierende Welt der außergewöhnlichen Tätigkeiten und lassen Sie sich überraschen, welche bizarren Beschäftigungsmöglichkeiten es gibt.
Normales
Apfel-Etikettierer
Kennst du diese kleinen Obstaufkleber? Es gibt tatsächlich Firmen, die Geld ausgeben, damit die Etiketten per Hand auf die Äpfel geklebt werden. Da die empfindliche Schale dieser sehr gesunden Früchte durch Maschinen leicht beschädigt werden könnte, setzen Apfelhändler auf manuelle Arbeit.
Dogwalking
Der Job des Dogwalkers ist nicht so aufregend wie viele andere Jobs, aber er ist ein guter Weg, um sich um Tiere zu kümmern und auch ein wenig Geld zu verdienen. Die Vergütung schwankt je nach vereinbarten Bedingungen zwischen 6 und 10 Euro pro Stunde. Neben dem regelmäßigen Gassigehen können die Aufgaben des Dogwalkers auch Füttern, Fellpflege und andere Dienste beinhalten. Für all diejenigen, die schon immer einen Hund haben wollten, aber die Gelegenheit dazu nicht hatten, ist dies der perfekte Job.
Lascher
Wenn du in Hafennähe wohnst, bietet dir der Job des Laschers eine willkommene Abwechslung zu den miefigen Hörsälen und Seminarräumen. Lascher sind dafür da, um Schiffsladungen anzulegen und die Verriegelungselemente zwischen den Containern zu entfernen. Dieser Job ist anstrengend und erfordert ein hohes Maß an Konzentration, aber dafür wird man gut bezahlt und man hat dabei die frische Seeluft immer im Gesicht.
Spieletester
Der Job des Spieltesters ist wirklich eine tolle Sache – egal ob man Brettspiele, Karten- oder Computerspiele mag. Dieser Job erfordert, dass man neue Spiele auf Herz und Nieren testet und nach Ungereimtheiten oder Fehlern sucht. Nicht zu vergessen ist natürlich, wie viel Spaß das Spiel macht. Alles was man dafür tun muss ist, das neue Spiel vor seiner Veröffentlichung zu testen und zu bewerten. Der Vorteil? Du wirst am Neuesten auf dem Markt sein und als Belohnung gibt es noch einen ordentlichen Spaßfaktor obendrauf! Ein perfekter Nebenjob.
Testkunde
Der Traum eines jeden Studenten wird wahr: als Mystery Shopper Geld für Einkäufe zu erhalten. Man wird damit beauftragt, den Kundenservice verschiedener Geschäfte ganz genau zu testen. Von der Einfachheit der Produktauswahl über die Qualität der Beratung bis hin zu Retourenverfahren – alles wird überprüft! Am Ende müssen Fragebogen ausgefüllt werden, mit denen man den Service und die Sauberkeit bewerten kann. Es gibt sogar einige Unternehmen, die eine kostenlose Übernachtung im Hotel beinhalten. Leider dürfen die gekauften Gegenstände nicht behalten werden.
Vogelzähler
Für alle, die es vorziehen, sich Zeit in der Natur zu nehmen, statt vor dem Computer, ist Vogelzählen der ideale Job! Mit einem durchschnittlichen Stundenlohn von 5€ kannst du deine Leidenschaft für die Vogelwelt neben Naturschutzgebieten und Schutzorganisationen auch in deiner Freizeit voll ausleben. Für diejenigen, die ruhig und geduldig sind und ein scharfes Auge haben, ist die Aufgabe denkbar einfach: Man muss nur alle Vögel einer bestimmten Art zählen.
Zimmervermietung
Hast du Interesse an einer Umsetzung dieser Idee? Wenn ja, dann besteht eine großartige Gelegenheit, Geld nebenbei zu verdienen, indem du einen Teil deiner Wohnung an Reisende vermietest. Dafür musst du allerdings bereit sein, dein Eigentum mit einem Fremden zu teilen. Wenn du nicht an einer kurzfristigen Vermietung interessiert bist, aber daran, für einen längeren Zeitraum einen Untermieter zu suchen, hast du die Möglichkeit, ein Zimmer in deinem Eigentum anzubieten. Der Preis hängt dabei von der Quadratmeterzahl, dem Ambiente und dem Stadtteil ab. So kannst du passenden Gästen eine saubere Wohnung, einschließlich sauberem Bettzeug und frischen Handtüchern, zur Verfügung stellen und so einen guten Eindruck hinterlassen.
Witziges
Claqueur
Fremdwörter lassen jede Jobbezeichnung um einiges interessanter wirken. Anstelle dieses französischen Begriffs könnte man natürlich auch Stimmungsmacher oder Anklatscher verwenden, aber das klingt doch nur halb so spannend. Claqueure werden angeheuert um bei Veranstaltungen wie Konzerten, Theatervorstellungen, Presseveranstaltungen, Events, Lesungen und ähnlichem Stimmung zu machen.
Du beginnst an den zuvor mit dem Veranstalter abgestimmten Stellen zu klatschen und animierst das Publikum so mitzumachen. Gerade bei TV-Shows werden Claqueure gezielt eingesetzt, um den Zuschauern anzuzeigen, zu welchen Zeitpunkten geklatscht werden darf. In anderen Bereichen geht es oft eher darum weitere Zuschauer anzulocken oder eine positive Stimmung zu erzielen. Gerade bei Events, für die man das Ausbleiben von Beifall befürchtet, wird die Buchung eines Claqueurs häufig vorgenommen. Nicht selten werden hierfür sogar mehrere Stimmungsmacher eingestellt.
Fernsehzuschauer
Fernsehzuschauer sind wir doch alle, oder? Doch warum kommt kaum einer auf die Idee sich dafür bezahlen zu lassen? Der Nebenjob als Fernsehzuschauer geht in zwei Bereiche.
Zum einen suchen Fernsehshows immer mal wieder nach Leuten, die alters- oder geschlechtsmäßig zur Zielgruppe passen und bezahlen eben diese, um während der Aufnahme im Publikum zu sitzen. Diese Variante ist doch um einiges besser, als selbst dafür zu zahlen Teil des Fernsehpublikums zu sein. Entspannter kann Geldverdienen gar nicht sein.
Eine zweite Möglichkeit fernzusehen und dafür bezahlt zu werden, besteht darin, für TV-Sender eine Vielzahl an Sendungen zu scannen, um wiederverwertbare und lustige Szenen herauszufiltern. Da muss man nur aufpassen, dass die Augen vom vielen Fernsehgucken nicht viereckig werden.
Heißluftballonverfolger
Du hast einen Führerschein und benötigst nicht pausenlos dein Navigationsgerät, um dich zurecht zu finden? Dann bist du perfekt geeignet für den Job als Heißluftballonverfolger. Da sich Heißluftballons nicht lenken lassen, endet der luftige Flug an einem (vorher zumindest grob berechneten) x-beliebigen Ort. Als Heißluftballonverfolger verfolgst du im wahrsten Sinne des Wortes den Ballon, um diesen an geeigneter Landestelle in Empfang zu nehmen und ihn samt Ballonfahrer mit deinem Auto zum Ausgangspunkt zurück zu fahren.
Kostümträger
Wer gern unter Leuten ist, die Faschingszeit liebt und ein wenig schauspielerische Fähigkeiten besitzt, ist perfekt für den Job als Kostümträger geeignet. Ob als Maskottchen auf dem Fußballfeld, als Biber vor dem Baumarkt, als Comic-Figur in Einkaufszentren oder auch als Prinz oder Prinzessin im Freizeitpark – der Job als Kostümträger verpasst dir immer wieder neue Rollen.
Spaß und glänzende Kinderaugen kommen nie zu kurz. Allerdings sollte man einkalkulieren, dass man unter den Kostümen oft mächtig ins Schwitzen gerät.
Lichtdouble
Du hast schon immer die Ähnlichkeit zwischen dir und einem Serienstar gesehen? Dann solltest du schnellstens deine Bewerbung für den Job des Lichtdoubles schreiben. Lichtdoubles werden eingesetzt, um Licht- sowie Kameraeinstellungen für die jeweiligen Szenen eines Films oder einer Serie zu testen. Da sich die Schauspieler lieber auf ihre Rolle konzentrieren sollen, nutzt man hierfür Doubles. Ein etwas eintöniger Job, der dich aber direkt hinter die Filmkulissen bringt.
Lebende Werbetafel
Morgens rauf aufs Fahrrad, rein in die Bahn, umsteigen in den Bus, den Gehweg entlang und dann von Hörsaal zu Hörsaal. Zwischendurch in die Mensa, zum Kaffeeholen beim Bäcker, am Nachmittag zum Nebenjob und am Abend nochmal in die Kneipe auf ein Bier mit Freunden. Studenten gehören zu den aktivsten Menschen überhaupt und eignen sich daher perfekt als mobile Werbetafel.
Einige Firmen machen sich das zunutze und statten Studenten gegen Bezahlung mit bedruckter Kleidung, Rücksäcken oder, ganz offensichtlich, mit Werbeschildern aus. Wenn du gern die Blicke anderer auf dich ziehst, dann ist dies eine sehr leichte Art nebenbei Geld zu verdienen. Die Variante Studenten das Firmenlogo gegen Bezahlung auf die Stirn zu malen, gab es tatsächlich auch einmal, doch so richtig langlebig war diese Werbeidee nicht.
Partyguide
Du bist ein richtiges Partyanimal und kennst die besten Locations der Stadt? Vielleicht hast du direkt auch noch ein paar Geheimadressen in petto? Warum dein Know-how nicht einfach in bares Geld verwandeln? Als Partyguide führst du Gruppen von einer Location zur nächsten. Ein bisschen Unternehmertum ist natürlich gefragt. Du musst dir ein Konzept überlegen und gezielt Leute ansprechen. Wenn deine Club-Touren bekannt genug sind, dann hast du sicher den angenehmsten Nebenjob überhaupt.
Partytester
Das ist ja mal wieder ein Studentenleben! Dauernd nur auf irgendwelchen Feiern und das ganze Wochenende unterwegs! Wo nehmen die bloß das Geld her?! Von genau diesen Partys! Partytester treiben sich für Getränkehersteller auf diversen Partys herum, um die perfekten Feiern für deren Produkte ausfindig zu machen.
Dabei testen sie die Lautstärke der Veranstaltungen, machen Umfragen, ebenso wie Fotos und Videos, um daraufhin am folgenden Tag einen Bericht für den Arbeitgeber zu schreiben. Damit kommt – trotz des ganzen Feierns – im Monat ein Verdienst von bis zu 5000€ zusammen.
Patien
Für den Job als Patienten werden sehr gerne Schauspielstudenten eingestellt. Hierbei geht es darum möglichst echt einen Patienten darzustellen. Du musst konkrete Symptome deiner Pseudo-Krankheit auswendig wissen und dienst dann der Übung für Studenten der Medizin. Diese können sich an den unechten Patienten ausprobieren und Übungsgespräche mit ihnen führen.
Sockenwender
In Deutschland gibt es nur wenige Optionen auf diesen Job, denn viele Firmen lassen Socken im Ausland produzieren. Hat man jedoch eine heimische Sockenproduktionsfirma gefunden, kann man sich als Strumpfwender bewerben. Die aus Produktionsgründen auf links gedrehten Socken, welche von den Maschinen ausgespuckt werden, müssen per Hand und vor allem einzeln umgedreht werden. Dabei können auch kleinste Produktionsfehler entdeckt werden. Wer gern früh mit der Arbeit anfängt und wer nichts gegen repetitive Aufgaben hat, der ist bei diesem außergewöhnlichen Job genau richtig.
Vogelvertreiber
So absurd dieser Jobtitel auch klingt, er ist äußerst wichtig. Als Vogelvertreiber vertreibst du, ganz klar, Vögel – und zwar auf Flughäfen. Der für Ornithologen vorbehaltene Job ist dringend notwendig, um Kollisionen zwischen unseren gefiederten Freunden und den Triebwerken der Flugzeuge zu vermeiden. Du verjagst also Vögel nicht nur mit lauten Geräuschen vom Flughafengelände, sondern musst zusätzlich das Gebiet so unattraktiv wie möglich für die anliegenden Vogelarten gestalten.
Verrücktes
Schlussmacher
Bei diesem Job ist Spürsinn gefragt. Du ziehst quasi durch die Stadt und von Haustür zu Haustür, um mit deiner Beobachtungsgabe und deinem feinen Gehör Hundehalter aufzutreiben, die für ihren Vierbeiner keine Hundesteuer zahlen. Setze deine Kommunikationsskills ein, um wieder Geld in die Steuerkasse deiner Stadt zu bringen.
Hundebestandsaufnehmer
Dank der Unmengen an Vorträgen und Hausarbeiten liegt gerade Studenten die Wortgewandtheit quasi im Blut. Hartgesottene können sich demnach sehr gut als Schlussmacher verdingen. Deren Job ist es nämlich die Trennung vom Partner für andere zu übernehmen. Hierbei ist eine ordentliche Portion Feingefühl von Nöten. Wer schon viel Übung im Schlussmachen hatte, wird dieser Job aber sicherlich nicht besonders schwerfallen.
Medikamententester
Sehr gutes Geld lässt sich als Medikamententester verdienen. Ob man jedoch potentielle Nebenwirkungen und damit einhergehende gesundheitliche Beeinträchtigungen in Kauf nehmen möchte, sollte man sich gut überlegen. Wir zählen diesen Nebenjob zu den verrücktesten, denn wer stellt schon Geld vor Gesundheit?! Wer sich dennoch dafür interessiert, sollte im Vorhinein die zu testenden Substanzen genau recherchieren. Nur so weißt du, auf was du dich einlässt.
YouTuber
Sie sind immer gut drauf, erzählen aus ihrem aufregenden Alltag oder geben Tipps: Youtuber sind für viele – vor allem die jüngere Generation – fast schon so etwas wie Idole. Und für ihre teils lustigen Videoclips kriegen die Youtuber auch jede Menge Geld und dürfen sogar bei dem einen oder anderen Event wie echte Stars über den roten Teppich schreiten.
Gehalt: Nicht nur für ihre Event-Teilnahme kassieren sie, sondern auch jedes Mal, wenn sie auf ihrem Youtube-Kanal vor der Kamera ihren Followern ein Produkt anpreisen. Für ihre Produkt-Werbung gibt es dann vom Hersteller bzw. Produzent eine saftige Provision. So verdienen sich viele Youtube-Stars einen Zusatzverdienst – und das bei einer Tätigkeit, die ihnen sowieso Spaß – und nicht Arbeit – macht.
>>> der Blog - schaue gerne einmal vorbei <<<