SWIFT ist ein internationales Netzwerk für den Austausch von Finanztransaktionsnachrichten. Es wurde von der SWIFT-Vereinigung gegründet und wird von mehr als 11.000 Finanzinstituten in mehr als 200 Ländern genutzt. Das SWIFT-System wird hauptsächlich von Banken und anderen Finanzinstituten verwendet, um Nachrichten über Finanztransaktionen sicher und zuverlässig zu übertragen. Die Nachrichten, die über das SWIFT-System übertragen werden, enthalten wichtige Informationen wie die Kontonummer, den Namen des Empfängers und den Betrag der Transaktion. Das SWIFT-System wird auch verwendet, um Nachrichten über Wertpapiertransaktionen, Handelsfinanzierungen und andere finanzielle Dokumente auszutauschen.
Die Organisation
Die SWIFT-Vereinigung (Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication) ist eine internationale Genossenschaft, die von den Finanzinstituten gegründet wurde, die das SWIFT-System nutzen. Die SWIFT-Vereinigung wurde 1973 gegründet und hat ihren Hauptsitz in La Hulpe, Belgien.
Die SWIFT-Vereinigung ist für die Entwicklung, den Betrieb und die Wartung des SWIFT-Systems verantwortlich und setzt sich aus den oben genannten Finanzinstituten und Ländern zusammen. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 2.800 Mitarbeiter und hat Niederlassungen in vielen Ländern der Welt. Die SWIFT-Vereinigung ist eine gemeinnützige Organisation und ihre Hauptaufgabe ist es, das SWIFT-System zur Verfügung zu stellen, um den Austausch von Finanztransaktionsnachrichten zwischen Finanzinstituten zu erleichtern.
wer sind die SWIFT Teilnehmer?

Zum Ende des Jahres 2021 zählte das Zahlungsinformationssystem SWIFT weltweit insgesamt teilnehmende 11.642 Institute. Mit 1.293 inländischen Instituten war die USA das Land mit der höchsten Teilnehmerzahl. In Deutschland konnten zum Zeitpunkt der Erhebung 593 teilnehmende Finanzinstitute gezählt werden. In Russland waren es 283 Institute.
Infolge des kriegerischen Angriffs Russlands auf die Ukraine verhängte die EU wirtschaftliche Sanktionen gegen das Land – unter anderem wurden Anfang März 2022 sieben Banken von der SWIFT-Nutzung ausgeschlossen. Mit der Sberbank fehlte jedoch die größte Bank des Landes. Ebenso war die Gazprombank, welche die Tochtergesellschaft des gleichnamigen staatseigenen Energiekonzerns ist, nicht von dem Ausschluss betroffen. Inzwischen befinden sich zehn Banken aus Russland und vier aus Belarus auf der Liste (Stand: Ende Februar 2023). Dazu gehört nun auch die Sberbank. Weiterhin nicht betroffen ist die Gazprombank. (Quelle)
Die wichtigsten Finanzinstitute
Es gibt viele Finanzinstitute auf der ganzen Welt, die wichtig sind und eine wichtige Rolle in der Finanzbranche spielen. Einige der wichtigsten Finanzinstitute, die häufig genannt werden, sind:
- Zentralbanken: Zentralbanken sind die oberste Bank eines Landes und haben in der Regel die Aufgabe, die Geldpolitik des Landes zu gestalten und die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten. Beispiele für Zentralbanken sind die US Federal Reserve, die Europäische Zentralbank und die Bank of Japan.
- Großbanken: Großbanken sind große Finanzinstitute, die in der Regel in vielen Ländern tätig sind und eine Vielzahl von Finanzdienstleistungen anbieten, wie Konten, Kreditkarten, Anlageprodukte und Hypothekendarlehen. Beispiele für große Banken sind die Citigroup, die JPMorgan Chase und die Deutsche Bank.
- Investmentbanken: Investmentbanken sind Finanzinstitute, die sich auf die Durchführung von Anleiheemissionen, die Beteiligung an Unternehmensumwandlungen und die Beratung von Unternehmen bei Fusionen und Übernahmen spezialisiert haben. Beispiele für Investmentbanken sind die Goldman Sachs und die Morgan Stanley.
- Versicherungsunternehmen: Versicherungsunternehmen sind Finanzinstitute, die finanzielle Absicherung gegen Risiken, wie Krankheit, Unfall, Sachschäden und Tod, anbieten. Beispiele für Versicherungsunternehmen sind die Allianz und die AXA.
Was sind Finanztransaktionsnachrichten?
Finanztransaktionsnachrichten sind Nachrichten, die Finanzinstitute verwenden, um Informationen über Finanztransaktionen auszutauschen. Diese Nachrichten enthalten wichtige Informationen wie die Kontonummer, den Namen des Empfängers und den Betrag der Transaktion. Finanztransaktionsnachrichten werden häufig über das SWIFT-System (Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication) übertragen, das von Banken und anderen Finanzinstituten genutzt wird, um Nachrichten sicher und zuverlässig zu übertragen. Finanztransaktionsnachrichten werden auch verwendet, um Nachrichten über Wertpapiertransaktionen, Handelsfinanzierungen und andere finanzielle Dokumente auszutauschen.
Was sind Wertpapiertransaktionen?
Wertpapiertransaktionen beziehen sich auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Derivaten. Wertpapiere werden von Unternehmen, Regierungen und anderen Emittenten ausgegeben und dienen als Mittel zur Kapitalbeschaffung. Sie ermöglichen den Investoren, an den Erträgen und Wertsteigerungen der Emittenten teilzuhaben.
Was versteht man unter Handelsfinanzierung?
Handelsfinanzierung bezieht sich auf die Finanzierung von Handelsgeschäften, die von Unternehmen durchgeführt werden, um ihre internationalen Geschäftstätigkeiten zu unterstützen. Handelsfinanzierung umfasst in der Regel die Bereitstellung von Finanzmitteln für den Kauf von Waren oder Dienstleistungen, die von einem Unternehmen im Rahmen eines Handelsgeschäfts erworben werden. Handelsfinanzierung kann in Form von Bankkrediten, Handelskrediten oder anderen Finanzierungsinstrumenten bereitgestellt werden.
Ist SWIFT im Wandel?
Das SWIFT-System hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und wird sich auch weiter entwickeln, um den Anforderungen der Finanzbranche und den sich verändernden Bedürfnissen der Benutzer gerecht zu werden. Die SWIFT-Vereinigung führt regelmäßig Updates und Verbesserungen des SWIFT-Systems durch und hat kürzlich neue Initiativen gestartet, um das System noch effizienter und sicherer zu machen. Ein Beispiel hierfür ist das SWIFT gpi (Global Payment Innovation) Initiative, die darauf abzielt, die Abwicklung von grenzüberschreitenden Zahlungen zu beschleunigen und zu vereinfachen. Das SWIFT gpi ermöglicht es Finanzinstituten, Zahlungen in Echtzeit zu überweisen und den Status von Zahlungen in Echtzeit zu verfolgen. Es ist wahrscheinlich, dass das SWIFT-System auch in Zukunft weitere Innovationen und Verbesserungen erfahren wird.
– Game over er für die Schufa –
Ein aktuelles Gutachten könnte das Bewertungssystem der Schufa kippen. In meinem Blogbeitrag »Die Schufa vor dem Aus? Das EuGH Gutachten.« erfährst du mehr.
Arbeitet die SWIFT an einer eigenen Blockchain?
Jetzt, da die Welt immer digitaler wird, untersucht die SWIFT Möglichkeiten, wie sie ihre Dienstleistungen mit dem Technologie-Trend Blockchain verbessern kann.
Um zu verstehen, warum die SWIFT Blockchain verfolgt, müssen wir zuerst einige Faktoren betrachten, die den gegenwärtigen globalen Zahlungsverkehr beeinflussen. Diese Faktoren umfassen: hohe Transaktionskosten, langsame Transaktionsgeschwindigkeit, Schwierigkeiten bei der Überprüfung von Rechnungen, mangelndes Vertrauen und Labor intensive Abwicklungsprozesse. Um ihren Ruf als Führer im internationalen Zahlungsverkehr aufrechtzuerhalten, benötigt die SWIFT innovative Wege, um diese Herausforderungen zu bewältigen.
Mit einer Blockchain-Plattform können Zahlungen von Person zu Person, Unternehmen zu Unternehmen und sogar Banken zu Banken viel schneller, direkter und zuverlässiger abgewickelt werden. Es ermöglicht es Parteien, Verträge aufzubauen und zu verwalten und eliminiert die Notwendigkeit von Drittanbietern, die für die Überprüfung und Beurteilung von Transaktionen erforderlich sind.
Daher hat die SWIFT begonnen, an einer eigenen Blockchain-Lösung zu arbeiten, die es Kunden ermöglichen würde, Zahlungen direkt und effizient zu senden, zu empfangen und zu verarbeiten. Im Gegensatz zu anderen Blockchain-Netzwerken, die hauptsächlich für die Währungsentwicklung verwendet werden, soll die SWIFT-Blockchain speziell dafür entwickelt werden, internationale Zahlungen zu erleichtern.
Es ist noch zu früh, um zu sagen, ob die SWIFT-Blockchain eingerichtet wird und wie sie funktionieren wird, aber Experten sagen voraus, dass die Blockchain-Integration eine große Verbesserung für die globale Finanzdienstleistungsbranche sein wird. Durch die Reduzierung von Kosten, die Beschleunigung von Transaktionsgeschwindigkeiten und die Implementierung sicherer Verträge könnte dies dazu beitragen, das allgemeine Vertrauen in den globalen Zahlungsverkehr zu stärken.
Während die SWIFT an ihrer eigenen Blockchain-Lösung arbeitet, planen einige internationale Banken und Finanzinstitute, Blockchain-Lösungen unabhängig von der SWIFT zu entwickeln. Zum Beispiel hat die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), die weltweit wichtigste Bank, in jüngster Vergangenheit ein Projekt namens »Global Payments Innovation« gestartet.
Lese-Tipp: In folgendem Blogbeitrag »Was sind Smart Contracts? Einfach erklärt« gehe ich nähe auf digitale Verträge ein, die über die Blockchain gesichert sind. Danach verstehst du, warum die SWIFT noch zögert, größere Sprünge in die Kryptowelt zu tätigen.
Was ist die GPI?
Mit GPI können Benutzer Zahlungen in Echtzeit über eine sichere Blockchain-basierte Plattform übertragen. Dies bedeutet, dass Zahlungen schneller und sicherer übertragen werden können. Die Plattform ermöglicht es Nutzern auch, eine eindeutige KYC-Kennung zu erhalten, die als extra Schutzebene dient.
GPI sieht auch vor, dass Benutzer mehr Informationen zu ihrem Geldtransfer erhalten, wie Auskunft über die Gebühren, die Rechnungsnummer und den Zeitpunkt, zu dem die Transaktion abgeschlossen wird. Diese Informationen sollen ihnen helfen, die Transaktion zu verfolgen und das Geld sicherer zu transferieren.
Die Technologie wird auch mehrere Währungen unterstützen, sodass Benutzer Geld in mehreren Währungen übertragen können, ohne dass eine Konvertierung erforderlich ist. Weiterhin bietet die Plattform Tracking- und Beobachtungsfunktionen, die die Benutzer benachrichtigen, wenn sich der Status der Zahlung ändert.
SWIFT hat darüber hinaus auch eine Partnerschaft mit Microsoft geschlossen, um seine Blockchain-Initiative zu unterstützen. Microsofts Azure Cloud-Plattform wird GPI unterstützen und SWIFT bei der Entwicklung der Funktionen unterstützen. Dies bedeutet, dass Benutzer viele zusätzliche Möglichkeiten haben, Geld zu transferieren.
Obwohl GPI bisher nicht vollständig veröffentlicht ist, können die Kunden schon jetzt von einer schnelleren, sichereren und mehr transparenter Art der Geldtransfers profitieren. Mit der Hilfe von Microsoft wird GPI voraussichtlich noch mehr Funktionen erhalten und die Art und Weise, wie Finanztransaktionen durchgeführt werden, revolutionieren.
Anteil der wichtigsten Währungen im internationalen Zahlungsverkehr im Dezember 2021

Der US-Dollar war im Dezember des Jahres 2021 mit einem Anteil von 40,51 Prozent die wichtigste Währung im internationalen Zahlungsverkehr, dicht gefolgt vom Euro mit knapp 37 Prozent. Die Angaben basieren auf Finanztransaktionen, zu denen Daten über das Zahlungsinformationssystem SWIFT ausgetauscht wurden. Mit einem Anteil von nur etwa 0,21 Prozent spielt der russische Rubel im weltweiten Zahlungsverkehr nur eine untergeordnete Rolle. (Quelle)
Gibt es offizielle Pläne für CBDCs?
Es gibt keine öffentlich bekannten Pläne der SWIFT-Vereinigung, um CBDCs (Central Bank Digital Currencies) zu unterstützen. CBDCs sind digitale Währungen, die von Zentralbanken ausgegeben werden und als Alternative zu herkömmlichen Banknoten und Münzen dienen können.
Das SWIFT-System wurde ursprünglich entwickelt, um den Austausch von Finanztransaktionsnachrichten zwischen Finanzinstituten zu erleichtern und hat keine direkte Unterstützung für die Übertragung von Währungen. Es ist möglich, dass das SWIFT-System in Zukunft integriert werden könnte, um den Austausch von CBDCs zu unterstützen, aber es gibt derzeit keine öffentlich bekannten Pläne in diese Richtung.
Gibt es Kritik über die SWIFT?
Es gibt einige Kritikpunkte, die im Kontext des SWIFT-Systemes genannt werden:
- Kosten: Einige Kritiker argumentieren, dass die Nutzung des SWIFT-Systems für manche Finanzinstitute teuer sein kann, insbesondere für diejenigen, die häufig Nachrichten über das System austauschen.
- Sicherheit: Es gab in der Vergangenheit Fälle, in denen das SWIFT-System für Angriffe von Hackern genutzt wurde, um große Summen Geld zu stehlen. Dies hat zu Kritik an der Sicherheit des Systems geführt.
- Zentralisierung: Das SWIFT-System ist von wenigen großen Finanzinstituten kontrolliert, was zu Kritik an der Zentralisierung des Systems führen kann. Einige Kritiker argumentieren, dass eine zu starke Konzentration von Macht bei wenigen großen Institutionen das Risiko von Missbrauch oder Fehlverhalten erhöhen kann.
- Keine Unterstützung für Smart Contracts: Das SWIFT-System unterstützt derzeit keine Smart Contracts,
Vorteile von SWIFT
- Sicherheit: Das SWIFT-System ist sehr sicher und verwendet fortschrittliche Verschlüsselungstechnologien, um sicherzustellen, dass Nachrichten nur von autorisierten Benutzern gelesen werden können.
- Zuverlässigkeit: Das SWIFT-System ist sehr zuverlässig und bietet eine hohe Verfügbarkeit, sodass Finanzinstitute jederzeit auf die Nachrichten zugreifen können, die sie benötigen.
- Effizienz: Das SWIFT-System ermöglicht es Finanzinstituten, Nachrichten schnell und effizient auszutauschen, was zu einer besseren Abwicklung von Finanztransaktionen führt.
- Reichweite: Das SWIFT-System hat eine sehr große Reichweite und wird von Finanzinstituten in vielen Ländern genutzt, was den Austausch von Nachrichten zwischen diesen Institutionen erleichtert.
- Standards: Das SWIFT-System verwendet standardisierte Nachrichtenformate, die von allen Benutzern verstanden werden, was die Kommunikation zwischen den Finanzinstituten erleichtert.
Nachteile von Swift
- Komplexität: Das SWIFT-System kann für manche Benutzer komplex sein und eine gewisse Einarbeitung erfordern.
- Keine Integrität der Nachrichten: Das SWIFT-System bietet keine Garantie dafür, dass die Nachrichten, die über das System übertragen werden, vollständig und korrekt sind. Die Integrität der Nachrichten hängt von den Benutzern ab, die sie eingeben.
- Eingeschränkter Funktionsumfang: Das SWIFT-System ist in erster Linie für den Austausch von Finanztransaktionsnachrichten konzipiert und bietet keine breitere Palette von Diensten, wie die Übertragung von Dokumenten oder die Durchführung von Handelsfinanzierungen.
Pro | Kontra |
|
|
🚨 NEWS – Russland🚨
Der Rat hat beschlossen, dass sieben russische Banken vom SWIFT-System ausgeschlossen werden, ausgenommen sind aber die Sberbank und die Gazprombank. Es gibt auch ein Verbot von Exportkredit- und Investitionsgarantien für Russland, ein Verbot für die Erbringung von Zentralverwahrungsdienstleistungen für Wertpapiere, die in Russland ausgegeben werden, sowie ein Verbot für Transaktionen mit der russischen und ausländischen Zentralbank. Weiterhin hat der Rat ein neuntes Sanktionspaket beschlossen, das ein Verbot für die Lieferung von Euro-Banknoten an Russland enthält.
🚨 Russland–Ukraine Konflikt
Nach der russischen Anerkennung der Separatistengebiete in der Ukraine hatte die EU bereits Sanktionen gegen Russland beschlossen. Nun wurde auch der Ausschluss russischer Finanzinstitute aus dem internationalen Bankennetzwerk SWIFT beschlossen, was lange Zeit hinausgezögert wurde.
Banken, die nicht mehr das SWIFT-Netzwerk nutzen können, sind praktisch von internationalen Geldtransfers ausgeschlossen. Transaktionen werden deutlich erschwert.
Der Westen diskutiert schon seit den russischen Angriffen auf die Ukraine am 24. Februar 2022 über mögliche Sanktionen gegen Wladimir Putin und sein Regime. Die EU hatte sich bereits nach der Anerkennung der Separatistengebiete im Osten der Ukraine auf harte Strafmaßnahmen geeinigt.
Nach langem Zögern haben sich die westlichen Verbündeten am 26. Februar darauf geeinigt, eine Reihe russischer Banken aus dem SWIFT-System auszuschließen. Der Beschluss wird unter anderem von den USA, Großbritannien und der EU unterstützt. Laut Angaben der Bundesregierung sind alle russischen Banken betroffen, die bereits von der internationalen Gemeinschaft sanktioniert wurden. Darunter fallen auch die beiden größten russischen Banken Sberbank und VTB.
Es könnten noch weitere russische Banken hinzukommen. Es wurde auch beschlossen, Transaktionen mit der russischen Zentralbank zu verbieten und alle Vermögenswerte der Notenbank in der EU einzufrieren.
SWIFT ist eine internationale Genossenschaft mit Sitz in Belgien, die ein Telekommunikationsnetz für den elektronischen Nachrichtenaustausch zwischen Finanzinstituten betreibt.
Bereits 2012 wurden iranische Banken vom SWIFT-System ausgeschlossen. Auch nordkoreanische Banken und Banken in Afghanistan wurden später ausgesperrt.
Der Ausschluss russischer Banken aus SWIFT hat weitreichende Folgen für ihre Geschäfte. Es betrifft vorwiegend internationale Devisenzahlungen im Import- und Exportgeschäft, was zu längeren und teureren Finanzdienstleistungen führt.
Der Ausschluss aus SWIFT trifft auch deutsche Firmen, die mit Russland Handel treiben. Die Waren könnten teurer werden. Es wurden auch weitere Wirtschaftssanktionen gegen Russland beschlossen, wie das Einfrieren von Vermögenswerten von Wladimir Putin und seinem Außenminister Lawrow sowie Sanktionen gegen den Verkehrssektor.
Die US-Regierung hat ebenfalls Sanktionen gegen den russischen Finanzsektor verhängt. Unter anderem sind die beiden größten Banken, die Sberbank und VTB-Bank, betroffen. Das Ziel ist es, den Finanzinstituten den Zugang zum US-Finanzmarkt und zur internationalen Handelswährung US-Dollar zu verwehren.
Quelle: Deutschlandfunk
Fazit
Das SWIFT-System ist ein wichtiges Instrument, das von Finanzinstituten genutzt wird, um sicher und zuverlässig Nachrichten über Finanztransaktionen auszutauschen. Es hat sich im Laufe der Jahre als zuverlässiges System erwiesen und wird von vielen Finanzinstituten auf der ganzen Welt genutzt. Allerdings gibt es auch einige Kritikpunkte, die im Kontext des SWIFT-Systemes genannt werden. Unter anderem die Kosten, die Sicherheit und die Zentralisierung des Systems. Es bleibt abzuwarten, wie sich das SWIFT-System in Zukunft entwickeln und ob es weitere Innovationen und Verbesserungen erfahren wird, um diese Kritikpunkte anzugehen.