Jeder spricht darüber. Doch kaum einer kennt die Entstehung von Bitcoin, geschweige denn die Vorgeschichte und die Entwicklung. Der Weg bis und ab der Ära des Bitcoins von 2008 bis heute. Viel Spaß beim Lesen…
die Vorgeschichte.
Das Internet, was für eine wundervolle Erfindung. Hat man die Fähigkeit eines brillanten Programmierers, stehen einem alle Türen der Kryptographie offen. Man stelle sich vor, man ist auf einer Party oder in einer Bar. Das bestellte Getränk bezahlt man auf die Schnelle mit seinem Mobilfunkgerät. Die privaten Daten auf dem Mobilgerät würden vermutlich verstärkt in Umlauf geraten, denn es gibt immer eine dritte Partei, die jede Transaktion mitliest – die Bank.
Mit solchen Gedanken beschäftigen sich Kryptografen bereits seit den 90er-Jahren. Einer zu den bekanntesten Kryptografen, auch Cypherpunk genannt, zählt Eric Hughes. Eines seiner bekanntesten Zitate lautet:
‘Der Datenschutz ist für eine offene Gesellschaft im elektronischen Zeitalter notwendig.‘
Seither ist der Datenschutz im Zahlungsverkehr ein essenzieller Schwerpunkt der Cypherpunks. Schließlich gab es vor dem Zeitalter des Internets ein extrem höherer Datenschutz bei Transaktionen zwischen zwei Parteien – das Bargeld.
Mithilfe der Digitalisierung war es einer dritten Partei, etwa einer Bank, mit einfachsten Mitteln möglich, den Geldaustausch zwischen zwei Parteien zu bobachten, wenn nicht sogar zu überwachen.
der Versuch eine digitale Währung zu entwickeln.
Gegen Ende der 90er-Jahre haben verschiedene Kryptografen den Versuch gestartet, eine Kryptowährung zum Laufen zu bringen:
- Das DigiCash-Prinzip, welches von David Chaum entwickelt wurde, ist bis heute existent. Da DigiCash jedoch zentralisiert organisiert wird, stellt sich die Frage, wie lange sich dieses Prinzip der Bezahlart im aktuellen Markt halten wird.
- Das Proof of Stake Prinzip wurde 1997 von Adam Back entworfen. Die digitale Währung mit dem Namen Hashcash arbeitet mit einem Hashing-Algorithmus. Hierfür werden schon damals mehrer Computer benötigt, um komplizierte Berechnungen auszuführen.
- Proof of Stake wird später von zwei weiteren Cypherpunks aufgenommen und weiterentwickelt. Nick Szabos entwickelte das BitGold-Konzept und Wei Dai das B-Geld.
Man muss betonen, dass viele dieser Konzepte reine Gedankenspiele blieben. Bis evtl. DigiCash hat es keiner der bisher genannten Projekte zu einem stabil laufenden Produkt geschafft. Vermutlich waren die damaligen Hardware- und Softwareprodukte sowie das neuartige Internet noch nicht leistungsstark genug. Die damalige Wirtschaft stand in Ihrer Blütezeit. Nahezu täglich entstanden dutzende neue Internetfirmen. Fast alles, was am Ende einer Firma mit .com endete, wurde zu jener Zeit zu Gold. Vermutlich hatte man damals noch nicht die Notwendigkeit gesehen, den Zahlungsfluss zu überdenken. Schließlich hatte man ein gut funktionierendes System. Interessanterweise werden die oben genannten Versuche, ca. 10 Jahre später, im Bitcoin Whitepaper erwähnt.
die Finanzkrise von 2008.
Lehman Brothers meldete am 15. September 2008 Insolvenz an. Die Arbeitslosenzahl stieg in diesem Jahr extrem an und die Hypothekenkrise sorgte dafür, dass die Bevölkerung das Vertrauen in Banken verlor. Der Höhepunkt der Finanzkrise wurde eingeläutet.
Bitcoins Whitepaper.
- In dem Krisenjahr 2008, wurde Bitcoin.org von einer unbekannten Person registriert. »Bitcoin: A Peer-toPeer Electric Cash System« lautete später der Titel des Whitepapers, welches gezielt an eine Mailingliste von Kartografen versendet wurde. Eine Ära beginnt.
Gründervater: Satoshi Nakamoto.
Einer der wohl bekanntesten und mysteriösesten Person in der digitalen Welt dürfte wohl Satoshi Nakamoto sein. Bis heute ist unbekannt, wer Satoshi in Wirklichkeit sein könnte. Ob sich hinter Satoshi eine reelle Person, eine Gruppe aus Programmierer oder gar eine Organisation verbirgt, kann niemand mit Sicherheit sagen. Natürlich gibt es eine Menge Spekulationen und Vermutungen hinter Nakamoto. Immer wieder tauchen Personen auf, die behaupten, dass sie der Vater der Kryptowährungen sein:
- 2014 wurde Dorian Nakamoto, ein japanischer Amerikaner als Bitcoin Nakamoto bezeichnet
- 2015 behauptete Craig Wright, Satoshi Nakamoto als Nickname verwendet zu haben und der echte Nakamoto zu sein. Als es zu Beweise kommen sollte, weigerte Wright dem nachzukommen.
- Ein Programmierer namens Hal Finney, was einer der Personen, die die ersten Bitcoins erhielt. Diese Tatsache und dass HAL viel an bitcoin arbeitete, nahm man zum Anlass, er sei der wahre Nakamoto.
- Möchte man den digitalen Medien Glauben schenken, so könnte sich Samsung, Toshiba, Nakamichi und Motorola hinter Satoshi verbergen – na, verstanden?
Wer sich auch immer hinter Satoshi Nakamoto verbergen man, hat sicherlich seine Gründe.
wo ist Satoshi Nakamoto?
Das Projekt ist in guten Hand. Sinngemäß waren dies die letzten Worte, die Satoshi an sein Bitcoin-Netzwerk per E-Mail mitteilte. Am 23. April 2011 verschwindet Satoshi von der Bildfläche und tauchte seit dem auch nicht mehr auf. Weiterhin ist unbekannt, wer Satoshi Nakamoto in Wirklichkeit ist.
Die Bitcoin Blockchain-Technologie wurde dezentralisiert und das Protokoll wir stetig durch die Gemeinschaft verbessert. Dies dürfte einer der Gründe sein, weshalb sich Satoshi zurück zog und weiterhin anonym lebt.
der erste Block.
Am 3. Januar 2009 wurde der erste Bitcoin geschürft und somit der erste Block der Blockchain gelöst – der Genesis-Block. Angeblich persönlich durch Satoshi.
Interessanterweise wurde im ersten Block ein Text verschlüsselt hinterlegt: „Kanzler am Rande der zweiten Rettungsaktion für Banken“. Dies war die Titelschlagzeile der ersten Seite der britischen The Times.

Mit dem Auftakt des Genesis-Blocks sollte dieser Text die neue Finanz-Ära einläuten. Eine derartige Finanzkrise wie 2008 sollte sich nie wieder wiederholen.
die erste Transaktion.
Die allererste Transaktion von Person-zu-Person wurde am 12. Januar 2009 abgewickelt. Satoshi sendete 10 Bitcoins an Hal Finney.
Um das Bitcoin-Protokoll stetig zu verbessern, wurde Hal Finney von Satoshi Nakamoto beauftragt, das System zu verbessern. Von beginnt an bis 2014 arbeitete Hal eng mit Satoshi zusammen. Hal selbst wusste nicht, wer Satoshi persönlich war. Sie haben den Kontakt nur per E-Mail gepflegt.
der erste Bitcoin Kauf.
Das Erste in der realen Welt bezahlte Produkt durch Bitcoin, war eine Pizza. Ja, genau, eine Pizza. Der Amerikaner Laszlo Hanyecz macht dies am 22. Mai 2010 möglich. Er musste damals 10.000 Bitcoins für diese zwei berüchtigte Pizzen bezahlen.
Hanyecz war damals einer der ersten Bitcoin-Miner. Zu der damaligen Zeit war es nicht möglich, mit Bitcoins zu zahlen. Das wollte Hanyecz natürlich ändern. Er umging das Problem, indem er in einem Bitcoin-Forum eine Anfrage stellte, wer 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas bezahlen möchte. Etwa vier Tage später meldete sich ein Student, der Hanyecz versicherte, zwei Pizzen zukommen zu lassen. Nach dem Erhalt der Pizza, verkündete Hanyecz stolz: „Ich möchte nur mitteilen, dass ich erfolgreich 10.000 Bitcoins gegen Pizza getauscht habe. Danke, Jercos“
Seitdem gilt dies, als erste Bitcoin Transaktion, um eine Ware zu kaufen. Damals war das ein Gegenwert von ca. 41 Dollar. Verglichen zu dem letzten Allzeithoch, na ja…
der Weg zur Börse.
Bitcoin war nur am Anfang nur im Kreis der Computerfreaks und Nerds bekannt. Das Unternehmen Mt. Gox änderte das am 18. Juli 2010. Den neben den Handel von Spiel- und Magic-Karten macht Mt. Gox den Handel mit Bitcoin möglich. Der damalige Wert von einem Bitcoin betrug 6 Dollar Cent.
2014 wurde Mt. Gox jedoch gehackt und 750.000 Bitcoins wurden entnommen. Dieses Ereignis hatte enormen Einfluss, da Mt. Gox zu jener Zeit die größte Bitcoin Exchange war. Der Kurs des Bitcoins sank daraufhin drastisch ab.
Im Jahr 2013 wurde 1 Bitcoin für rund 1200 Dollar gehandelt. Nach dem Konkurs von Mt. Gox fiel der Preis um 60 Prozent auf 450 Dollar. Die New Yorker Finanzbehörden reagierten. Sie wollen den Bitcoin-Handel regulieren.
🔥 Weitere Details zur Börse, habe ich im Blogbeitrag MT. Gox: Die erste Bitcoin-Börse noch mehr Infos reingepackt.
Bitcoin Preisentwicklung.
1 Dollar betrug der Bitcoin-Preis im Februar 2011. Die 2 Dollar-Marke wurde in den Anfangsjahren nicht überschritten.
Im Sommer 2011 war es dann endlich so weit. 31 Dollar wurden erreicht, bevor der Wert dann wieder auf die der Anfangsjahre zurück vielen – die erste »Blase« ist geplatzt.
Die zweite Blase oder auch Hype genannt, kam im November 2013, als der Preis auf 1.100 Dollar stieg und dann schnell wieder fiel. Im November 2017 war Bitcoin 10.000 Dollar wert. Im Dezember des gleichen Jahres erreichte Bitcoin sogar mehr als 19.000 Dollar.
Das absolute ATH von Bitcoin betrug im November 2021 ca. 69.000 Dollar.
Die Nachfrage nach Bitcoin ist auf der ganzen Welt nicht nur aufgrund der hohen Volatilität gestiegen, sondern auch wegen des Rückgangs des globalen Vertrauens in anderen Finanzinstituten. Der Handel mit Kryptowährungen ist kein Kinderspiel, daher empfehlen wir all jenen, die dieses Spiel beginnen möchten, sich vorab mit dem Risiko von Geldverlusten durch Cryptocurrency-Investitionen vertraut zu machen.
Wo Bitcoins kaufen?
Wer als Einsteiger wissen möchte, wo und wie man Bitcoins erwerben kann, sollte sich den Beitrag zur Krypto Exchange Binance anschauen – zum Beitrag
technische Daten.
Hash-Wert
Der Hash-Wert wird als Bestandteil des Mining-Prozesses verwendet. Dieser Hash-Wert ist ein Algorithmus, der die Belohnungen für das Mining definiert und bestimmt, ob ein Blockeintrag gültig ist. Jede Bitcoin-Transaktion hat einen eindeutigen Hash-Wert.
🔥 Mehr über das Thema habe ich im Beitrag Was man über den Hashrate wissen sollte niedergeschrieben.
Digitale Signaturen
Eine digitale Signatur ermöglichen es, einen bestimmten, digitalen Inhalt so zu kennzeichnen, dass nachvollzogen werden kann, wer ihn signiert bzw. versendet hat. Hierfür werden 2 Schlüssel benötigt, einen sogenannten PRIVATE-KEY und den PUBLIC-KEY. Für die 128-bit Verschlüsselung verwendet Bitcoin das ECDSA Verschlüsselungsverfahren.
Die Anzahl an Bitcoins
In der Blockchain ist fest verankert, genauer gesagt programmiert, dass es insgesamt eine maximale Anzahl von 21.000.000 BTC in Umlauf gebracht werden können. Der letzte Block wird voraussichtlich ca. im Jahr 2140 geminte.
🔥 Die aktuelle Anzahl an Bitcoins kannst du im Bereich Kryptomania einsehen.
Fun-Facts.
Natürlich gibt es viele Personen, die in Bitcoin ein extrem starkes Asset sehen. Jedoch ist die Anzahl der Krypto-Skeptiker um einiges größer. Das nachfolgende soll veranschaulichen, wie oft Bitcoin für tot erklärt wurde – viel spaß…

