Mal eben schnell eine Banküberweisung im Urlaub tätigen oder den aktuellen Aktien-/ Kryptokurs prüfen. Nicht immer ist es möglich, im Urlaub, sprich im Ausland den vollen Zugang zu seinen üblichen Webseiten zu erhalten. Die Lösung: die Nutzung eines VPN Servers.
Was ist ein VPN Dienstleister?
VPN ist die Abkürzung für Virtuelles Privates Netzwerk oder englisch Virtual Private Network. Nutzt man einen VPN-Server, so bildet sich eine Art Sicherheitstunnel um die eigene Internetverbindung. Somit mit dem Zugriff von Hacker auf dein Endgerät erschwert und man kann das Geoblocking umgehen.
Was macht ein VPN Dienst?
Beim Surfen im Internet werden Daten von uns abgefangen. Öffnet man eine beliebige Webseite, so können wir diese nutzen. Im Hintergrund werden jedoch unter anderem die IP-Adresse und somit der Standort des PCs an den Webseitenbetreiber weitergegeben.
Nutzt man ein öffentliches Netzwerk zum Beispiel im Restaurant oder Einkaufcenter, so ist das Endgerät in der Regel anfälliger von Hackerangriffen betroffen. Das liegt daran, dass öffentliche Netzwerke in der Regen nicht den gleichen Sicherheitsstandard erfüllen, wie das eigene Heimnetzwerk. Die Eingabe von sensiblen Daten, wie Passwörter, Bankdaten, Kontonummer etc. sind somit für Hacker sichtbar und stehen mehr oder weniger zu freien Verfügung.
Bei der Verwendung eines VPN Client wird eine sichere Verbindung aufgebaut. Das ganze kann man sich wie eine Umleitung zu einem sicheren VPN-Tunnel vorstellen. Somit hat die Internetleitung einen Deckmantel.
Möchte die Webseite nun die Daten abgreifen, so erhält der Web-Betreiber die IP-Adresse und den Standort des VPN-Betreibers. Somit ist man anonym, da mittels Verschlüsselung die eigenen Daten verschleiert werden.
Sicher im Internet mit VPN
In der heutigen Welt ist das Surfen im Internet ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Ohne das Internet können wir einfach nicht mehr.
Der Nutzer hat ein vielseitiges Nutzerverhalten entwickelt. Egal, ob Online-Shopping, Social Media, Online-Banking, Gaming oder Investitionen, es gibt scheinbar keine Grenzen. Jedoch kann das Surfen im Internet auch einige Risiken mit sich bringen, wie den Diebstahl sensibler Daten oder das Ausspionieren deiner Online-Aktivitäten. Um diese Risiken zu minimieren, gibt es eine Lösung – die Verwendung eines VPN-Dienstleisters.
Ein VPN (Virtual Private Network) ist ein Online-Service, der deine Internetverbindung verschlüsselt und deine Online-Aktivitäten anonymisiert. Dadurch wird verhindert, dass Dritte die Online-Aktivitäten ausspionieren oder auf persönlichen Daten zugreifen können. Wenn du einen VPN-Dienstleister verwendest, wird deine IP-Adresse durch eine anonyme IP-Adresse ersetzt, die es für Hacker und Cyber-Kriminelle schwieriger macht, deine Daten oder Aktivitäten abzugreifen.
Lese-Tipp
Sicherheit im Kryptobereich: Der Krypto-Safe “Ledger” und alles was du wissen musst.
Sicher ist Sicher: Die beste Methode, den Log-in Bereich noch besser zu schützen
Warum sollte ich im Ausland einen VPN-Server nutzen?
Durch VPN-Verbindungen kann man per Softwarelösung seinen Standort wechseln. VPN-Dienste ermöglichen einem, über ein anderes Land die Welt des Internets zu betreten. Diverse Internetseiten oder Onlinedienstleister nutzen das sogenannte Geoblocking, um zu kontrollieren, welcher Nutzer, aus welchem Land den Zugriff auf unterschiedliche Inhalte erhalten.
Beispiel:
- Nutze ich zum Beispiel NETFLIX oder Amazon PRIME, so kann ich sein, dass ich nicht alle Serie oder Filme sehen kann.
- Kostenloses Filmmaterial von ARTE, SRF und anderen privaten Rundfunkanbieter sperren den Zugriff auf z. B. Dokumentation bei einem Aufenthalt im Ausland
- Aktienbroker erlauben aus Sicherheitsgründen nur einen eingeschränkten Zugriff auf das Depot.
Man muss erwähnen, dass die eine oder andere Webseite oder App eine aktive VPN-Nutzung erkennt und ebenfalls blockiert. Hier erhält man in der Regel eine Mitteilung. Ein Neustart des VPN Servers und des Webbrowsers oder der Drittanbieter App und das Problem könnte gelöst sein.
Mit VPN Geld sparen?
Vorab, generell ist es nicht verboten eine VPN-Verbindung zu nutzen. Gelegentlich bewegt man sich jedoch in einer Grau-Zone. Möchte man es genauer wissen, so sollte man vor dem Nutzen einer Webseite die AGBs durchlesen. Es kann sein, dass das Nutzen eines Programmes, welches das Geoblocking umgeht, unerwünscht ist. Das sollte man wissen, bevor man weiter liest.
Da durch die Verwendung eines VPNs das Geoblocking umgangen werden kann, so kann man auch an diversen Stellen bares Geld sparen. Beim Kauf eines Onlineproduktes (Online-Coaching, Internet Hoster, Software etc.) kann durch einen Standortwechsel des Internets unter anderem an der Mehrwertsteuer gespart werden.
Beispiel:
- Bietet ein US-Unternehmen eine Software im Internet an, so kann mittels VPN-Client ein USA-Server ausgewählt werden. Nun geht der Anbieter davon aus, dass man sich ebenfalls in den USA befindet. Somit werden keine deutsche Mehrwertsteuer erhoben.
- Beschließt man Netflix zu buchen, so kann man bei aktiver VPN-Verbindung und durch das Durchzappen von verschiedenen Ländern einmal die Preise miteinander vergleichen. Auch hier gibt es große Unterschiede.
Datenverkehr im Krypto Bereich ohne VPN
Einige Krypto Börsen erschweren einem die Nutzung, wenn man sich außerhalb der EU befindet. So kann es sein, dass die Nutzung zum Teil eingeschränkt, voll eingeschränkt sind oder man wird ermahnt, denn Kauf der Kryptos aus dem Ausland zu belassen.
Beispiel:
- Ist man als Bürger Deutschlands bei Binance angemeldet, so unterliegt man anderen Regularien als ein Bürger aus den USA. Das hat damit zu tun, dass aktuell die Finanzbehörden eines jeden Lands die Nutzung bzw. den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen unterschiedlich reguliert hat. Ist man länger in den Staaten unterwegs und handelt dabei regelmäßig mit Binance, so kann es sein, dass Binance einen auffordert, einen Account direkt über Binance USA anzulegen.
- Die Nutzung der Krypto Börse Coinmerce.io ist dahingehend eingeschränkt, dass der Handel mit Coins untersagt wird. Dies ist jedoch schwer erkennbar. Nutzt man diese Börse außerhalb der EU, so treten technische Fehler auf. Es erweckt den Anschein, dass die Webseite oder die App beschädigt ist. Käufe können nicht getätigt werden oder es wird behauptet, man müsse ein Update der App durchführen. Nutzt man dann einen VPN-Anbieter, der einen Server in Deutschland stehen hat und aktiviert diesen, so kann man wie von Zauberhand wieder die Börse in vollem Umfang nutzen.
- Das sind wenige Beispiele, mit denen ich selbst konfrontiert wurde. Daher nutze ich immer einen VPN-Anbieter, wenn ich es mit Finanzen zutun, habe.
Lese-Tipp: Die Evolution des Internets: das Web 3.0 und die Hintergründe verstehen.
NordVPN – Ein sicherer VPN-Anbieter
Seit einiger Zeit nutze ich den Dienst von NordVPN. Dieser ist leider nicht kostenlos, ist aber aus meiner Sicht einer der VPN Anbieter mit der besten Leistung.
Einige Vorteile:
- Man kann es nicht nur auf einem Gerät, sondern bis zu 6 Geräten gleichzeitig nutzen
- Es steht für Windows und iOS zur Verfügung
- Es funktioniert störungsfrei über das eigene WLAN – Änderungen am Router musste ich bis jetzt keine vornehmen
- Ebenfalls über freie WLAN Verbindungen störungsfrei nutzbar
- sehr einfach in der Nutzung
- schlichte Oberfläche
- Über meinen Link gibt es immer wieder sehr attraktive Rabatt-Aktionen. 50–70 % Rabatt sind möglich. Für nähere Informationen klicke hier
NordVPN einrichten.
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anmeldung bei NordVPN:
- Öffne deinen Webbrowser und gehe zur Website von NordVPN: www.nordvpn.com
- Klicke auf “Jetzt kaufen” oder “Anmelden”, um zum Anmeldeprozess zu gelangen.
- Wähle das gewünschte Abonnement aus, das am besten zu deinen Bedürfnissen passt, und klicke auf “Auswählen”.
- Fülle das Anmeldeformular aus, indem du deine E-Mail-Adresse und ein sicheres Passwort eingibst. Klicke dann auf “Weiter”.
- Wähle deine bevorzugte Zahlungsmethode aus den verfügbaren Optionen (z.B. Kreditkarte, PayPal) und gib die benötigten Zahlungsinformationen ein.
- Überprüfe deine Bestellung und klicke auf “Jetzt kaufen” oder “Bestellung aufgeben”, um den Zahlungsvorgang abzuschließen.
- Nach Abschluss der Zahlung erhältst du eine Bestätigungs-E-Mail mit deinen Anmeldedaten und einem Link zum Herunterladen Nord-App.
- Lade die NordVPN-App herunter und installiere es auf deinem Gerät.
- Öffne die NordVPN-App und melde dich mit deinen zuvor erstellten Anmeldedaten an.
- Sobald du angemeldet bist, kannst du einen Serverstandort auswählen und mit dem Surfen im Internet beginnen.
bis zu 70% sparen.

NordVPN schnell erklärt.
FAZIT
Bis heute bin ich über den VPN Dienstleister NordVPN sehr zufrieden. Klar, es gibt auch kostenlose Lösungen. Hier muss man jedoch darauf achten, was die kostenlosen Anbieter mit den eigenen Daten macht. Schließlich gibt man seine IP-Adresse und seinen Standort bei aktiven VPN. Zudem bietet NordVPN den Zugriff auch bis zu 5.500 Server. Somit hat man eine große Reichweite. Bis jetzt hatte ich nur eine Situation, bei der selbst der VPN-Server nicht die Nutzung eines Brokers erlaubt hatte und das konnte ich bis jetzt verschmerzen😜